das Wohl der Stadt«
Krankenwoche
vom 11.01 bis 18.01.2025
Pfarrer Ferdinand Hempelmann
Tel.: 9200 (KRANKENHAUS)
Hier finden Sie sämtliche Gottesdienstangebote in der Pfarrei St. Viktor der nächsten 14 Tage.
Weiterlesen >Auch im dritten Kriegswinter sind die Bewohner der Ukraine darauf angewiesen mit sog. Büchsenlichtern ihre Energieengpässe zu überbücken. Diese Lichter werden aus Kerzenwachsresten hergestellt und dienen zum kochen und „heizen“. An den Schriftenständen unserer Kirchen können verpackte Kerzenwachsreste und entsorgte Kerzen ab sofort abgelegt werden. Mit einem zentralen Hilfstransport werden sie in die Ukraine gebracht.
Eine Kleinigkeit, die Großes bewirken kann.
Foto: stock.adobe.com/de
Weiterlesen >Für alle, die WhatsApp nutzen, gibt es die Möglichkeit, Neuigkeiten und Veranstaltungen aus unserer Pfarrei direkt aufs Smartphone zu erhalten.
Dabei bleibt Ihre Telefonnummer geschützt – Abonnenten sind nicht sichtbar.
So geht’s: Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal >>> (über den Link oder den QR-Code) und bleiben Sie auch unterwegs bestens informiert!
Wir freuen uns, Sie auch auf diesem Weg informieren zu können.
Weiterlesen >Pater Charly Mitta lädt herzlich ein zu einem indischen Abend am 13. Januar 2025 um 19 Uhr im einsA. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag, bei dem Pater Charly anhand von Fotos aus seinem letzten Heimaturlaub über die Menschen, die Landschaften und die Lebensweise in Veerapalli berichtet. Außerdem wird er aufzeigen, wie die Spenden...
Weiterlesen >An vier Sonntagnachmittagen im Jahr 2025 lädt die Pfarrgemeinde St. Viktor Interessierte ins „einsA“ ein – nämlich am 19. Januar, am 6. April, am 15. Juni und am 28. September, jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr. Dann wird Schwester Ephrem Eling in gemütlicher Runde verschiedene Impulse rund um das „Heilige Jahr“ geben und einen anschließenden...
Weiterlesen >Morgenspaziergang für Naturbegeisterte und Frühaufsteher im Wildpark Dülmen. Wir laden herzlich ein, den Wildpark Dülmen zu allen Jahreszeiten mit Worten, Poesie und Impulsen für das eigene Leben zu entdecken! Es erwartet Sie ein besonderer Start in den Sonntag mit allen Sinnen und guten Gedanken! Jeder Morgenspaziergang wird von Christian Rensing, Pastoralreferent der Pfarrei St. Viktor,...
Weiterlesen >Einladung des Fördervereins Kulturort St. Joseph Am Freitag, 26. Januar kann man im Kulturort St. Joseph eine Veranstaltung mit dem Titel: „Musikalische Märchen – märchenhafte Musik“ erleben.Es werden Musikkompositionen aus verschiedenen Zeit- und Stilepochen gespielt –adaptiert für die Besetzung mit Blockflöte, Cembalo und Kontrabass.Die Musik – von frühbarocken Sonatinen bis hin zu Jazzstandards - wird...
Weiterlesen >Die Karthaus einmal anders erleben. Im Rahmen der Aktion „finde dein licht“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe findet am Samstag, 1. Februar 2025, um 19.30 Uhr in der St. Jakobus-Kirche auf der Karthaus eine Veranstaltung besonderer Art statt. Am Vorabend des Festes „Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess“ findet in der mit Kerzen erleuchteten Kirche ein Wortgottesdienst...
Weiterlesen >„Sieben Orte. Ein Land.“ – Buchpräsentation am Freitag, 7. Februar 2025, 19:00 h Der berühmte Südamerika-Forscher Alexander von Humboldt hat einmal gesagt: „Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.“ Und auch Papst Franziskus kritisiert in der Enzyklika Fratelli tutti einen „unguten Lokalpatriotismus“, der sich „zwanghaft auf einige wenige Ideen,...
Weiterlesen >Verschenken Sie einen Glückstag im einsA! Sind Sie noch auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Wie wäre es mit einem Tag voller Achtsamkeit, Entspannung und Freude? Ein Geschenk, das lange in Erinnerung bleibt – für Ihre Liebsten oder sich selbst. Schenken Sie Zeit für das Wesentliche und erleben Sie gemeinsam einen besonderen Tag im...
Weiterlesen >Das Stadtmuseum "DAS TOR" Coesfeld lädt in Kooperation mit der Stadt Coesfeld und der Universität Münster zu der Sonderausstellung "Glaubenssache - Anna Katharina Emmerick und ihre Verehrung" ein. Die Ausstellung beginnt am 31. August 2024 und endet am 9. Februar 2025. Öffnungszeiten: Mi: 16.00-19.00 UhrSa und So: 14-17.00 Uhr
Weiterlesen >Die Hoffnung stirbt zuletzt? Der Aschermittwoch-Workshop der Arbeitsgruppe "Dem Willen Sterbender gerecht werden" findet am 05. März 2025 im Leohaus in Olfen statt. Ausführliche Infos zu der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Flyer. Eine Anmeldung ist ausschließlich online bei der Familienbildungsstätte Dülmen bis zum 21.02.2025 möglich unter www.fbs-duelmen.de Hier können Sie sich jeweils zu einer...
Weiterlesen >Krippenfeier und anschl. Kaffeetrinken in St. Joseph 13 Jan 2025 15:00 Uhr |
Turnen im Sitzen für Frauen 14 Jan 2025 14:30 Uhr |
Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen 16 Jan 2025 15:00 Uhr |
Maria 2.0 16 Jan 2025 19:00 Uhr |
Gedenktag des hl. Antonius 17 Jan 2025 00:00 Uhr |
Folgen Sie uns auf Facebook.
Folgen Sie uns auf Instagram.
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal!
Nutzen Sie unsere KID-App.
Besuchen Sie uns auf Youtube.
Herr Jesus Christus, wir sind deine Kirche hier am Ort, wir sind dein Volk, unterwegs zu einer neuen Zeit....
Weiterlesen >An jedem ersten Mittwoch im Monat findet um 15 Uhr im Pfarrheim St. Mauritius das Café für Jedermann in unserer...
Weiterlesen >„Jetzt hilft nur noch beten.“ Dieser Satz wird oft gebraucht, wenn es Probleme gibt oder keine Lösungen zu finden sind....
Weiterlesen >Längere Zeiten der Stille, Reduktion der Texte auf das Nötigste, ruhige Gesänge, die auch aus der Tradition von Taizé stammen,...
Weiterlesen >Anlässlich der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und im Nahen Osten lädt die Pfarrei St. Viktor zum wöchentlich stattfindenden Ökumenischen...
Weiterlesen >Am jeweils 9. eines Monats wird die Heilige Messe in den Anliegen der Verehrerinnen und Verehrer der seligen Anna Katharina...
Weiterlesen >Die Schriftgesprächsreihe „Die Bibel und ich“ nach der Methode der sog. Lectio Divina wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.Interessierte sind...
Weiterlesen >Heute Morgen wurden die Sternsinger-Teams aus Hausdülmen, Merfeld und der Stadt für ihr großartiges Engagement belohnt: Es ging gemeinsam auf die Eisbahn! Vielen Dank an alle, die den Segen in die Häuser gebracht haben. Foto: Christian Rensing
Weiterlesen >In der heutigen Vorabendmesse hat Christopher Röken seinen letzten Dienst am Altar in St. Joseph verrichtet. Seit 22 Jahren war er in der Gemeinde als Messdiener aktiv und übernahm dabei vielfältige Aufgaben: - Er bildete Jungen und Mädchen für den...
Weiterlesen >Zum Beginn des neuen Kirchenjahres erfolgte in Rorup die Neueinführung der Messdiener. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurden am vergangenen Sonntag Piet Bonekamp, Klara Schulze Bremer und Carla Sudmann neu in die Messdienerschar aufgenommen.Die drei jungen Christinnen und Christen, die...
Weiterlesen >