Krankenwoche
vom 23.9. bis 30.9.2023
Pater Charly
Tel.: 9200 (KRANKENHAUS)
Hier erfahren Sie Wissenswertes
über das Leben und Wirken
unserer Dülmener Glaubenszeugen
Hier finden Sie sämtliche Gottesdienstangebote in der Pfarrei St. Viktor der nächsten 14 Tage.
Weiterlesen >Die Gemeinschaft syrischer Christen – eine orthodoxe Kirche, die ihre Gottesdienste im griechisch-byzantinischen Ritus feiert – wächst in NRW und sucht Orte, an denen sie als Gäste Gottesdienste feiern und Begegnungsformate anbieten können.Durch Vermittlung von Herrn Nezar Haddad, einem syrischen Juristen, der in Dülmen lebt, fragte der in Köln lebende zuständige Bischof der syrischen Kirche an, ob für seine Gemeindemitglieder...
Weiterlesen >In diesem Jahr ist der Stern von Bethlehem in großer Not, denn zum Leuchten braucht er unbedingt das Lachen oder Lächeln eines freundlichen Menschen. Die anderen Sterne helfen ihm bei der Suche, die sich als gar nicht so einfach erweist. Schafft es der kleine Stern, am Ende seiner Reise zu leuchten? Hast Du Lust bei...
Weiterlesen >Am Freitag, 29. September, lädt Kirchenmusiker Christoph Falley um 17:00 Uhr in den kleinen Saal im einsA ein - dann werden Lieder aus der MUNDORGEL gesungen. Entstanden ist der Wunsch während der Proben des Projektchores "Einfach Mensch sein", der im Mai beim Frühlingsfest gesungen hat. Wer eine Mundorgel hat, darf die gerne mitbringen, die Lieder...
Weiterlesen >Tagesfahrt mit der FBS nach Groesbeek und Ysselsteyn/Niederlande. Die Herbstexkursion am 30. September 2023 der FBS Dülmen führt über den Niederrhein in die angrenzenden Niederlande, wo bis heute anschaulich Spuren des Zweiten Weltkrieges bewahrt und vermittelt werden. Die hier Anfang 1945 stattfindenden schweren Kämpfe machen deutlich, welch hohen Preis die Völker vor rd. 80 Jahren...
Weiterlesen >Vor 30 Jahren starb im fernen Peru der aus Dülmen stammende Hiltruper Missionar Friedrich Kaiser (1903-1993), der als Bischof in den Anden wirkte und dort eine Schwesterngemeinschaft gründete. Seit etlichen Jahren läuft ein Seligsprechungsverfahren für Kaiser, dessen Mutter Wilhelmine Depel (1872-1928) ihre Kindheit und Jugend in Seppenrade verbrachte. Zeitlebens empfand Friedrich Kaiser eine starke Verbundenheit...
Weiterlesen >Auch in diesem Jahr werden wieder rund um den Tag der Deutschen Einheit Ordensfrauen aus Peru als Gäste in Dülmen sein. Auf Einladung des Fördervereins Caraveli e.V. verbringen sie einige Tage in der Heimat ihres Gründers, Bischof Friedrich Kaiser. Der Sonntagsgottesdienst am 1. Oktober um 19.00 Uhr in St. Viktor ist dem Gedenken an die...
Weiterlesen >Der Zuspruch war überwältigend, die Terminplanung ungünstig. Nach diesen Erfahrungen mit einer mehrtätigen Radtour für Kinder ab 10 Jahren, die in den Sommerferien geplant war, wird interessierten Jungen und Mädchen nun erneut ein derartiges Angebot unterbreitet: Vom 9. bis 13. Oktober (zweite Woche der Herbstferien) laden Pastoralreferentin Ursula Benneker-Altebockwinkel und Pfarrer Markus Trautmann ein, das...
Weiterlesen >Das nächste Schriftgespräch nach der Methode der Lectio Divina findet am Donnerstag, 14.09.2023, um 19.30 Uhr in der Kapelle des Maria-Ludwig-Stiftes statt. Im August entfällt dieses Angebot. Die weiteren Termine sind: 12.10., 09.11. und 14.12, jeweils 19.30 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Jeder Abend ist in sich abgeschlossen. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Weiterlesen >Für den gemeinsamen Eheweg danken, das Jubiläum feiern und um den Segen Gottes bitten – ist ein großer Wunsch von vielen Paaren. Die Paare können am Samstag, 6. Mai 2023 in Münster Stunden der Begegnung, der Besinnung und der Unterhaltung erleben. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit der Eucharistiefeier im St. Paulus-Dom in Münster...
Weiterlesen >Die kfd St. Viktor lädt am Samstag, 14. Oktober 2023 von 11.00 bis 15:00 Uhr ein. Im Angebot sind Kleidung, Taschen, Modeschmuck, Accessoires und Schwangerschaftsmode. Eintritt: 3,- €, 20 % des Erlöses werden für soziale Projekte gespendet. Die Waren müssen am Freitag, 13. Oktober 2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr abgegeben werden und können am...
Weiterlesen >Segensfeier für Hinterbliebene. Der Tod eines lieben Menschen hinterlässt immer eine schmerzhafte Lücke, gerade bei den nächsten Angehörigen, dem Partner, der Partnerin, den Kindern oder Enkeln. Für die Menschen der Umgebung geht das Leben schnell wieder seinen normalen Gang und oft wird den Hinterbliebenen zugesprochen: „Das Leben musss weitergehen.“ Trauer lässt sich jedoch nicht in...
Weiterlesen >Inhalte der Ausbildung: Bei der Friedensmentor/Friedensmentorinnen-Ausbildung erlernst Du Fähigkeiten für die Gestaltung einer ganzheitlichen Friedenskultur. Dafür setzen wir bei Dir als Teilnehmenden/Teilnehmerin an, beziehen Denken, Emotionen und Körper mit ein und gestalten die Ausbildung in einem wohlwollenden Miteinander.Das primäre Ziel ist es, Frieden in seiner Ganzheitlichkeit kennenzulernen, und nicht ausschließlich auf einer abstrakten, global politischen...
Weiterlesen >Unter dem Titel "Ich habe dein JA - Ich habe dein WORT" lädt die Chorgemeinschaft St. Antonius am Sonntag, 22. Oktober 2023, um 17:00 Uhr zu einem Konzert in die Antoniuskirche Merfeld ein. Im Zentrum des geistlichen Konzertes steht eine moderen Vertonung des Psalms 84 "Wie lieb sind mir deine Wohnungen, Herr Zebaoth" von Traugott...
Weiterlesen >Als Messdiener erfährt Martin Schmitz im Alter von zehn Jahren besondere Zuwendung durch den neuen Kaplan in der Kirchengemeinde. Diese mündet in Missbrauch und Vergewaltigung durch den Priester. Das verändert sein ganzes Leben. Als er Jahrzehnte später schwer erkrankt und mit der Aufarbeitung seiner eigenen Vergangenheit beginnt, startet er auch seinen Kampf für Wiedergutmachung und...
Weiterlesen >DONNERSTAG IST SINGETAG An den drei Donnerstagen im Advent (7.12., 14.12. und 21.12.) lädt Kirchenmusiker Christoph Falley große und kleine, alte und junge Menschen ein, neue und klassische Adventslieder zu singen. Das offene Singen findet immer direkt im Anschluss an die Advent-Fenster-Aktion um 17:00 Uhr auf dem Markt der Möglichkeiten statt - gesungen wird also...
Weiterlesen >„Jetzt hilft nur noch beten.“ Dieser Satz wird oft gebraucht, wenn es Probleme gibt oder keine Lösungen zu finden sind. Das, was wir da oft gedankenlos hinsagen, hat jedoch einen tiefen Sinn.Betet, betet, betet“! sagt uns die Gottesmutter immer wieder… Umso mehr gilt dieser Aufruf der Muttergottes für uns jetzt, vor allem im Konflikt zwischen...
Weiterlesen >An jedem ersten Mittwoch im Monat findet um 15 Uhr im Pfarrheim St. Mauritius das Café für Jedermann in unserer Gemeinde statt. Der Ortsausschuss Hausdülmen lädt alle Gemeindemitglieder und interessierte Gäste ein, ein paar Stunden bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen in geselliger Runde zu verbringen. Gruppen ab vier Personen sollten sich vorab bei Frau Elisabeth...
Weiterlesen >Filmabend der kfd St. Joseph 27 Sep 2023 17:00 Uhr |
Singen aus der Mundorgel 29 Sep 2023 17:00 Uhr |
Tagesfahrt mit der FBS nach Groesbeek und Ysselsteyn 30 Sep 2023 07:45 Uhr |
"ökofaire Gemeinde" im Gottesdienst 30 Sep 2023 18:00 Uhr |
"ökofaire Gemeinde" im Gottesdienst 01 Okt 2023 08:00 Uhr |
Herr Jesus Christus, wir sind deine Kirche hier am Ort, wir sind dein Volk, unterwegs zu einer neuen Zeit....
Weiterlesen >Am 26. September 1993 starb Bischof Friedrich Kaiser. Schwester Willibrordis, seine langjährige Wegbegleiterin und Mitgründerin der „Misioneras de Jesus Verbo et Victima“, hielt die letzten Stunden des hochbetagten Bischofs in einem Gedächtnisprotokoll fest. „Am 22. September dankten wir Gott in...
Weiterlesen >„Offen ist die Frage, warum seinerzeit dieses Bronze-Relief am Löwendenkmal angebracht wurde“, so äußerte der Dülmener Bernhard Arens seine Verwunderung am 5. September in einem DZ-Leserbrief. So berechtigt diese Frage ist: Im Abstand von rd. 30 Jahren bleibt ungeklärt, warum...
Weiterlesen >Die niederschwellige kostenlose Technikberatung ist eine Anlaufstelle für Technikfragen und möchte den Zugang zu digitalen Medien vor allem für ältere Menschen erleichtern. Die Technikberatung des Caritasverbandes „Frag TEO – Technik.Einfach.Ortsnah " findet mittwochs an zwei Orten statt: Von 9.00 bis...
Weiterlesen >Wer sich in einem Ehrenamt engagiert, erlebt Freude und Erfolge, aber auch Konflikte und manchmal frustrierende Situationen. Um positive Erfahrungen zu stärken und Probleme aufzufangen, bietet das Bildungswerk der KAB ein (Online)-Coaching zu verschiedenen Fragestellungen rund um das Ehrenamt an....
Weiterlesen >Im Rahmen eines Betriebsausflugs stattete der Münsteraner Bischof Dr. Felix Genn am Montagvormittag der früheren Kartäuserkirche St. Jakobus in Weddern einen Besuch ab. Nach der Feier der Eucharistie zum Gedenktag des hl. Augustinus erfolgte eine Kirchenführung, bevor die Gruppe ihre...
Weiterlesen >Er war schon Ende dreißig und galt als „unabkömmlich“, daher rechnete er nicht mehr ernsthaft damit, als Soldat eingezogen zu werden. Und doch geschah genau dies im Sommer 1944: Theodor Mengelkamp aus Hausdülmen, bei der Molkerei Dülmen beschäftigt und täglich...
Weiterlesen >Im Rahmen eines ökumenischen Gemeinschaftsprojekts von St. Viktor, Heilig Kreuz und der evangelischen Kirche können Bedürftige sich jeden Freitag von 16.30 bis 18.30 Uhr für 1,50 Euro einen Gutschein für ein Mittagessen im Bistro Orange am Infopoint des einsA abholen....
Weiterlesen >Erfreulicherweise wird der Empfang des Bußsakramentes (Beichte) in St. Viktor gut angefragt. Das mag sicherlich auch daran liegen, dass in St. Viktor, seit jeher die Beichtkirche für Dülmen Stadt und Land, verlässliche Beichtzeiten angeboten werden und der anwesende Beichtpriester den...
Weiterlesen >Bernadette Spinnen, Leiterin des Stadtmarketing Münster, zu Gast bei „kannste glauben“ Schlagzeilen über gestiegene Austrittszahlen und Fehltritte von Priestern beherrschen die Medien. Aber ist das alles? „Kirche ist mehr“ – dieser Meinung ist auch Bernadette Spinnen. Die Leiterin des Stadtmarketings...
Weiterlesen >„Fresh Start“, das war das Zauberwort, nachdem sich an unserer Partnerschule St. James in Tamale im Laufe der letzten Monate einiges, um nicht zu sagen „alles“ verändert hat. Zuerst wurde nach langer Zusammenarbeit die Schulleiterin ausgetauscht, anstelle der überaus agilen...
Weiterlesen >