03Einladungen
Anlässlich der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und im Nahen Osten lädt die Pfarrei St. Viktor zum wöchentlich stattfindenden Ökumenischen Marktgebet am Freitag um 11.00 in die St. Viktor-Pfarrkirche ein. Das zur Zeit besonders dringende Anliegen um den Frieden wird hier vor Gott zur Sprache gebracht. Herzliche Einladung an alle zu dieser kleinen Andacht in einem großen Anliegen.
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet um 15 Uhr im Pfarrheim St. Mauritius das Café für Jedermann in unserer Gemeinde statt.
Der Ortsausschuss Hausdülmen lädt alle Gemeindemitglieder und interessierte Gäste ein, ein paar Stunden bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen in geselliger Runde zu verbringen. Gruppen ab vier Personen sollten sich vorab bei Frau Elisabeth Kreienkamp unter der Telefon Nr. 9189419 oder 9914792 anmelden.
„Jetzt hilft nur noch beten.“ Dieser Satz wird oft gebraucht, wenn es Probleme gibt oder keine Lösungen zu finden sind. Das, was wir da oft gedankenlos hinsagen, hat jedoch einen tiefen Sinn.
Betet, betet, betet“! sagt uns die Gottesmutter immer wieder… Umso mehr gilt dieser Aufruf der Muttergottes für uns jetzt, vor allem im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, wo der Krieg vor unserer Tür steht und unser Land aktuell eine der schwersten Krisen seiner Geschichte erlebt, der Gottesmutter anzuvertrauen und sie um Hilfe für alle Bürger zu bitten, um Einheit und Frieden.
Beten Sie mit uns den Rosenkranz um Gottes Eingreifen in die Krisenherde der Welt.
Wir möchten nicht nur zuhause oder in der Kirche beten, sondern ein öffentliches Zeichen des Gebetes an jedem Ort setzen. In allen Städten, Gemeinden und Dörfern Deutschlands an öffentlichen Orten. So treffen sich seit Dezember 2021 jeden Mittwoch um 18 Uhr mehr als zehntausend Menschen, um zusammen den Rosenkranz zu beten.
Auch hier in Dülmen finden sich jeden Mittwoch um 18 Uhr Gläubige zum gemeinsamen Gebet:
Herzliche Einladung, es wäre schön, wenn viele Gläubige dazu kommen würden.
Auch in diesem Jahr bieten die katholischen und evangelischen Kirchen in Dülmen wieder einen WhatsApp-Impulskalender für die Advent- und Weihnachtszeit an.
Hinter dem Kalender stehen Hauptamtliche, sowie freiwillig Engagierte beider Konfessionen. Auch Schüler und Schülerinnen der Marienschule werden sich mit Impulsen beteiligen.
Dabei sein ist einfach. Speichern Sie die Nummer 0178-8160044 unseres Broadcasts in Ihren Kontakten. Das Speichern ist wichtig, sonst können wir Sie nicht anschreiben. Schicken Sie eine Nachricht mit „Start“ an diese Nummer, um sich anzumelden. Wir werden Ihre Nummern auf einem separaten Gerät speichern und zu keinem anderen Zweck verwenden. Nachrichten, die Sie an diese Nummer senden, können von Dritten nicht gesehen werden. Wenn Sie nicht mehr am Impulskalender teilnehmen möchten, schicken Sie einfach die Nachricht „Stopp“ an die Nummer. Wir löschen dann Ihre Daten.
Seit August 2023 können sich Menschen mit einer finanziellen Notlage freitags jeweils von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr am Infopoint des einsA an das Seelsorgeteam der Gemeinden wenden. Dort bekommen sie für einen Eigenanteil von 1,50€ einen Gutschein für ein warmes Mittagessen mit Getränk.
Engagierte des Caritasnetzwerks St. Viktor laden ab Oktober in der Regel immer am ersten Freitag von 16.15 bis 18.00 im Monat alle Gäste, die sich nachmittags im einsA an die Seelsorger am Infopoint wenden, noch zu einem Kaffee mit Gespräch ins Bistro Orange herzlich ein.
Zwei Ehrenamtliche unseres Caritasnetzwerkes heißen die Gäste dann willkommen.
In diesem Jahr wird in Rorup zur Weihnachtszeit ein Krippenweg aufgebaut. Dieser ist hinter dem Gemeindehaus (auf der Rasenfläche vor dem Pfarrhaus) ab dem 23.12.23 zu finden.
Auf diesem Weg wird an sechs Stationen die Reise des Esels nach Bethlehem erzählt. Die Stationen sind mit QR-Codes ausgestattet, die abgescannt werden können und so kann man der Geschichte lauschen (alternativ hängen die Texte zum selber lesen aus).
Alle Familien und Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auf Weihnachten einzustimmen und diesen Weg gemeinsam zu gehen.
Auch nach Weihnachten ist der Krippenweg noch bis zum 02.01.24 begehbar.
Viel Spaß, Freude und eine schönes Weihnachtszeit wünscht das Team Kinderkirche aus St. Agatha in Rorup!
Am Heiligen Abend allein?
Viele Menschen sind – aus welchen Gründen auch immer – über Weihnachten allein. Daher möchte das einsA alle Alleinstehenden aus Dülmen und Umgebung, ganz gleich ob jung oder alt, einladen. Bei folgendem Programm feiern wir in froher und besinnlicher Runde den Heiligen Abend:
16:30 Uhr: gemütliche Kaffeetafel im Bistro Orange
18.30 Uhr: gemeinsamer Besuch der Christmette in St. Viktor
19.30 Uhr: feierliches Abendessen
21.30 Uhr: Ende der Veranstaltung.
Anmeldung und nähere Informationen im Pfarrbüro von St. Viktor (97995-201 oder stviktor-duelmen@bistum-muenster.de). Bitte melden Sie sich bis zum 15. Dezember an; mit Ihrer Anmeldung erbitten wir einen Teilnahmebeitrag von 15,- €. Taxi-Kosten sind darin nicht enthalten.
am 17. Dezember um 17.30 Uhr in der Viktorkirche
Gott macht uns zu Lichtern für diese Welt, auch wenn wir manchmal meinen, wir könnten das nicht oder uns würde die Kraft dazu fehlen. Im Gottesdienst werden auch jene Momente betrachtet, in denen die Dunkelheit in unserem Alltag unausweichlich erscheint. Doch Gott wirkt seine Wunder auch in diesen Tagen. Er will die Welt hell machen, nicht ohne uns, sondern mit uns und durch uns. Darauf dürfen wir vertrauen. Wir dürfen Wunderkerzen sein für diese dunkle Welt.
Wir laden alle Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren in Begleitung ihrer Großeltern zu einem gemeinsamen Adventsnachmittag am Samstag, 16. Dezember 2023 von 14.30 Uhr bis 17 Uhr ins einsA ein. An diesem Nachmittag wollen wir in gemütlicher Atmosphäre zusammen singen und basteln. Bitte Klebe, Schere und Schürze mitbringen. Die Kosten betragen 2,50 € pro Person. Anmeldung in allen Gemeindebüros von St. Viktor.
Das große Familien-Singspiel am 15. Dezember um 16.30 Uhr in der Viktorkirche.
Das halbstündige Singspiel handelt von dem kleinen Stern von Bethlehem, der in diesem Jahr in großer Not ist, denn zum Leuchten braucht er unbedingt das Lachen oder Lächeln eines freundlcihen Menschen. Die anderen Sterne helfen ihm bei der Suche, die sich als gar nicht so einfach erweist.
Schafft es der kleine Stern, am Ende seiner Reise zu leuchten?
Seien Sie dabei:
25 Kinder proben seit Oktober für diese Aufführung und wollen Menschen damit in der Adventszeit eine Freude bereiten. Gönnen Sie sich diese "Auszeit" von der Hektik und dem Stress der Vorweihnachtszeit.
Das Stück ist für alle Kinder ab 3 Jahren geeignet und somit etwas für die ganze Familie: Oma, Opa, Mama, Papa, Kinder, Enkel, Tante, Onkel …
Der Eintritt ist frei!