03Einladungen

Der Kirchenchor Karthaus hat in den vergangenen Wochen ein Chorprojekt unter dem Motto „bringt eure Kinder mit“ angeboten. An fünf Probenterminen trafen sich die Chormitglieder und 13 Gastsänger und Gastsängerinnen, unter ihnen waren Töchter, Nichten, Schwiegersöhne, aber auch Freundinnen.
Die Idee war aufgegangen und das Singen unter Generationen wurde mit Begeisterung angenommen. Nun werden in einem musikalischen Abendgottesdienst die Ergebnisse der Proben präsentiert. Er findet statt am Montag, 19. Juni 2023 um 19.30 Uhr in St. Jakobus, Karthaus. Die aktuell ausgebildeten Wort-Gottes-Leiter von Karthaus werden die textliche Gestaltung übernehmen.
Die Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen.

Wir möchten auf zwei Veranstaltungen hinweisen:

  • Tagesexkursionen 2023 "Orte des Glaubens"
    am Freitag, 05. Mai 2023, 12.30 Uhr zum Garten der Religionen Recklinghausen
    am Mittwoch, 14. Juni 2023, 11.30 Uhr zur Moschee in Duisburg Marxloh
    am Dienstag, 08. August 2023 oder Mittwoch, 09. August 2023 zur Jüdischen Gemeinde in Münster
    am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr zur Hinduistischen Gemeinde Deutschland, Hamm

Einige individuelle Angebote finden Sie auch auf der Homepage des Kreisbildungswerks Coesfeld www.kbw-coesfeld.de

Am Fronleichnamstag (8. Juni) feiert die Pfarrei Neu-St. Viktor gemeinsam das Fronleichnamsfest. Es beginnt mit der Eucharistiefeier um 10.00 Uhr im Park hinter der Kirche St. Agatha in Rorup. In einer anschließenden kleinen Prozession 2023 06 08 Fronleichnam2 über die Schul- und Hauptstraße ziehen die Mitfeiernden zur Agatha-Kirche, wo der sakramentale Segen erteilt wird.
Anschließend sind alle zur Begegnung bei Getränken und Würstchen um das Gemeindehaus eingeladen. Ein kleines Programm für die Kinder ist vorgesehen. Das Ende der Veranstaltung ist für 14.00 Uhr geplant.
Am Fronleichnamstag ist an den anderen Kirchorten keine Feier der Eucharistie. Für alle, die verhindert sind, findet am Vorabend um 19.00 Uhr in St. Mauritius eine Eucharistiefeier statt.
Die positiven Erinnerungen an die gemeinsamen Feierformate der Pfarrei (Fronleichnam in St. Mauritius, Erntedank in St. Agatha, Baustellenfest einsA in St. Viktor und auch das Spendenlauffest für das einsA in St. Joseph) haben zu der Überlegung geführt, dieser Begegnungsmöglichkeit in Neu-St. Viktor ein verlässliches Datum zu geben. Die Entscheidung ist auf das Fronleichnamsfest gefallen. Dieses Fest, das auch „Danktag für die Eucharistie“ genannt wird, macht uns deutlich, dass die Kirche aus der Eucharistie lebt. Sie stiftet Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Dies einmal nicht in der Zerstreuung der kleinen Gemeinden zu erleben, sondern in der Versammlung derer, die in diesen Gemeinden die Pfarrei Neu-St. Viktor bilden, ist am Fronleichnamstag besonders sinnvoll. Die anschließende Prozession macht deutlich, dass wir gemeinsam und jeder Einzelne auf dem Weg bleiben: im Zusammenwachsen als Pfarrei, im persönlichen Glauben, als Kirche allgemein. Die anschließende Begegnung lässt allen Mitfeiernden Zeit zur persönlichen Begegnung.

 

nach oben