das Wohl der Stadt«
Krankenwoche
vom 04.10. bis 11.10.2025
Pfarrer Markus Trautmann
Tel.: 9200 (KRANKENHAUS)
Brigitte Brockmann verstarb am 2. Oktober 2025 im Alter von 71 Jahren. Frau Brockmann war über viele Jahre zunächst im Verena-Kindergarten, dann im Mauritius-Kindergarten in Hausdülmen tätig. Das letzte Jahr, bereits im Ruhestand, war sie im Kindergarten St. Agatha in Rorup beschäftigt. Frau Brockmann war ein lebensbejahender und positiver Mensch, die mit Ihrer Art sowohl Kolleginnen und Kollegen als auch die ihr anvertrauten Kinder positiv „ansteckte“. Sie gab den Kindern...
weiterlesen >Hier finden Sie sämtliche Gottesdienstangebote in der Pfarrei St. Viktor der nächsten 14 Tage.
Weiterlesen >Wir laden Ihr Kind in der 3. Klasse ein, sich auf die erste heilige Kommunion vorzubereiten und die Erstkommunion im 1. Halbjahr 2026 feierlich zu begehen. Sie können ihr Kind hier bis zum 13. Oktober 2025 für eine Feier anmelden: Sonntag, 10. Mai 2026 um 11 Uhr in St. Jakobus Anmeldung Sonntag, 10. Mai 2026 um 11 Uhr in St. Mauritius Anmeldung Christi Himmelfahrt, 14. Mai um 9.30 Uhr in St. Agatha Anmeldung Sonntag, 31. Mai 2026 um 11 Uhr...
Weiterlesen > Folgen Sie uns auf Facebook.
Folgen Sie uns auf Instagram.
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal!
Nutzen Sie unsere KID-App.
Besuchen Sie uns auf Youtube.
Die Familienzeit ist ein gemeinsames Angebot für Kinder mit Eltern, Großeltern, Babysittern, großen Geschwistern, Tanten, Onkels, Paten - es ist ein Angebot der Familienbildungsstätte, des Kulturteams der Stadt und des Mehrgenerationenhauses Dülmen.Nähere Informationen und Termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Weiterlesen >Die Dülmener Gemeinde St. Viktor lädt in den Herbstferien Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren zu verschiedenen Radtouren ein. Die Teilnehmer werden sich interessante Orte und Gebäude im Dülmener Umland anschauen, Klöster und Kirchen besuchen, die wunderbare Landschaft und die Gemeinschaft genießen. Geplant sind die Touren „Bunker und Burgen“ nach Merfeld am 14. Oktober, „Uralte Mauern...
Weiterlesen >Gedenkgottesdienst für im Franz - Hospital verstorbene Patientinnen und Patienten am Dienstag, 14. Oktober 2025 um 19 Uhr Das Franz-Hospital lädt die Angehörigen der Patientinnen und Patienten, die von Januar bis Juni 2025 im Krankenhaus verstorben sind, zu einem Gedenkgottesdienst ein. Der Gottesdienst zum Thema „Manchmal, ganz leise und verborgen, ein Gefühl von Dankbarkeit“ findet...
Weiterlesen >Morgenspaziergang für Naturbegeisterte und Frühaufsteher im Wildpark Dülmen. Wir laden herzlich ein, den Wildpark Dülmen zu allen Jahreszeiten mit Worten, Poesie und Impulsen für das eigene Leben zu entdecken! Es erwartet Sie ein besonderer Start in den Sonntag mit allen Sinnen und guten Gedanken! Jeder Morgenspaziergang wird von Christian Rensing, Pastoralreferent der Pfarrei St. Viktor,...
Weiterlesen >„Verschließung“ einer Pestrille Am Sonntag, 26. Oktober, wird nach dem Sonntagsgottesdienst um 11.00 Uhr in St. Viktor ein außergewöhnliches künstlerisches Projekt der Öffentlichkeit übergeben: Dann wird Katja Kottmann, eine bildende Künstlerin aus Berlin, eine „verschlossene Pestrille“ an der Außenwand der Viktorkirche vorstellen. Schon seit langem befasst sich Kottmann mit Sichtbarmachungen und Spurensuche: mit dem, was...
Weiterlesen >Singen macht Spaß – besonders gemeinsam! Ein neuer kleiner Kinderchor startet in Rorup und soll erst einmal bis zum Jahresende mit tollen Liedern Freude und Spaß bringen. Meldet euch jetzt an und seid dabei - wir freuen uns auf viele kleine Stimmen.
Weiterlesen >Die Vorbereitung der Jugendlichen zur Firmung im Jahr 2026 beginnt nach den Herbstferien. Alle Jugendlichen aus Dülmen und den Ortsteilen, die nach den Sommerferien die 10. Klasse besuchen, sind herzlich zu einem gemeinsamen Informationsabend eingeladen: Am Donnerstag, 13. November 2025 um 19 Uhr in der Innenstadt-Kirche St. Viktor. An dem Abend erhaltet ihr alle Informationen...
Weiterlesen >Die Gruppe der „Jakob Süsters“, die Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Jakobus in Dülmen Weddern, bietet vom 4. – 8. März 2026 eine fünftägige Pilgerreise in die Türkei an, die von „Biblische Reisen“ aus Stuttgart professionell organisiert und von Pfarrer Markus Trautmann geistlich begleitet wird. Die Reise führt an christliche Erinnerungsstätten aus neutestamentlicher und frühkirchlicher Zeit....
Weiterlesen >Gedenktag des hl. Viktor und Gefährten 10 Okt 2025 00:00 Uhr |
Handarbeitsrunde 13 Okt 2025 19:00 Uhr |
Turnen im Sitzen für Frauen 14 Okt 2025 14:30 Uhr |
Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen 16 Okt 2025 15:00 Uhr |
Maria 2.0 16 Okt 2025 19:00 Uhr |
Herr Jesus Christus, wir sind deine Kirche hier am Ort, wir sind dein Volk, unterwegs zu einer neuen Zeit....
Weiterlesen >An jedem ersten Mittwoch im Monat findet um 15 Uhr im Pfarrheim St. Mauritius das Café für Jedermann in unserer...
Weiterlesen >„Jetzt hilft nur noch beten.“ Dieser Satz wird oft gebraucht, wenn es Probleme gibt oder keine Lösungen zu finden sind....
Weiterlesen >Ein besonderes religiöses Angebot findet seit etlichen Jahren an jedem 1. Samstag im Monat im Pfarrheim in Lette statt: Dort...
Weiterlesen >An jedem 4. Sonntag im Monat um 9.45 Uhr in Sankt Viktor sind Familien mit Kindern zwischen und 9 Jahren...
Weiterlesen >Längere Zeiten der Stille, Reduktion der Texte auf das Nötigste, ruhige Gesänge, die auch aus der Tradition von Taizé stammen,...
Weiterlesen >Anlässlich der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und im Nahen Osten lädt die Pfarrei St. Viktor zum wöchentlich stattfindenden Ökumenischen...
Weiterlesen >Am jeweils 9. eines Monats wird die Heilige Messe in den Anliegen der Verehrerinnen und Verehrer der seligen Anna Katharina...
Weiterlesen >Die Schriftgesprächsreihe „Die Bibel und ich“ nach der Methode der sog. Lectio Divina wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.Interessierte sind...
Weiterlesen >Passend zum Erntedankfest haben Schwester Maura und Schwester Inmaculata aus Peru Kartoffeln nach Dülmen mitgebracht – die auf eigentümliche Weise haltbar gemacht wurden. „In den Höhenlagen der Anden gibt es keine Elektrizität, zugleich ist es so kalt, dass Kartoffeln sehr...
Weiterlesen >Mit einem schwungvollen und mitreißenden Gottesdienst haben wir in diesem Jahr Erntedank gefeiert. Unter dem Motto „Gott sei Dank“ standen nicht nur die Früchte der Erde im Mittelpunkt, sondern auch die vielen guten Momente, die wir im Leben geschenkt bekommen...
Weiterlesen >Einen besonderen „Hingucker“ erwartete die Besucher des diesjährigen Dülmener Bürgerfestes am 3. Oktober: Am Verkaufs- und Informationsstand der „Missionarinnen vom lehrenden und sühnenden Heiland“ erinnerten die Veranstalter daran, dass es seit 50 Jahren eine „Bischof-Kaiser-Straße“ in Dülmen gibt. Im Herbst...
Weiterlesen >Voll besetzt war am vergangenen Mittwochabend der kleine Saal im einsA anlässlich der Lesung „Alte Liebe“, ein Buch von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder, die von dem Ehepaar Margarethe und Norbert Kohlmann vorgetragen wurde. Das einsA hatte in Kooperation mit...
Weiterlesen >In der Messfeier am 21. September konnten wir in St. Mauritius nicht nur unser Patronatsfest des Heiligen Mauritius feiern, sondern auch vier neue Christen in unsere Gemeinschaft aufnehmen. Der Überlieferung zu Folge wurde die Kapelle, das älteste erhaltene Gebäude in...
Weiterlesen >Vor 100 Jahren, am 9. August 1925, wurde der Dülmener Alois Baumeister in Paderborn zum Priester geweiht; am 16. August feierte er seine „Primiz“ in der Dülmener Viktorkirche. Auf der Website www.bischof-friedrich-kaiser.de findet sich ein Bericht >>> über dieses Ereignis.
Weiterlesen >An einer spannenden Fahrradexkursion der FBS Dülmen nahmen am vergangenen Freitag 35 Personen teil. Ziel war die "Alte Kirche Buldern", doch zuvor führte der Weg zu einem Herz-Jesu-Kapellchen in Leuste und zur Anna-Katharina-Emmerick-Skulptur auf der Karthaus. "Die Kirche aus dem...
Weiterlesen >Die Hauskapelle der indischen „Samaritan Sisters“ an der Lüdinghauser Straße hat nun auch einen eigenen Altar: Der bisherige Altartisch in der Außenkapelle von Kloster Maria Hamicolt konnte den Ordensfrauen im Konvent St. Theresia von Lisieux übergeben werden. Geschaffen wurde das...
Weiterlesen >Nachdem vor einiger Zeit die historischen Weihwasserbecken der Jakobuskirche in Dülmen-Weddern gestohlen worden waren, wurde nun durch die Abteilung Kunstpflege des Bischöflichen Generalvikariats Münster ein Ersatz beschafft: Christina Hoffmann, Referentin für die Kunstgutdepots im rheinisch-westfälischen Teil des Bistums, konnte ein...
Weiterlesen >Lange Zeit war er ein wichtiger Bestandteil des religiösen Brauchtums in Dülmen – der eindrucksvolle hölzerne Fronleichnamsaltar der Nachbarschaft Westring in der Innenstadt. Nach längeren Überlegungen konnte nun für die Weiterverwendung eine Lösung gefunden werden. In der Schwesternkapelle der „Samaritan...
Weiterlesen >