Begegnungsabend mit Christen der syrischen Gemeinde
Auf Einladung des Pfarreirates von St. Viktor fand am 12. Mai 2025 ein Begegnungsabend von Mitgliedern des Kirchenvorstandes, des Pfarreirates und weiteren Pfarreimitgliedern mit Christen der syrischen Gemeinde im Pfarrheim St. Joseph statt.
Seit Oktober 2023 feiern die Griechisch Orthodoxen Christen des Patriarchates von Antiochien (so der korrekte Name der syrisch christlichen Gemeinde) in der St. Joseph-Kirche regelmäßig Gottesdienste und treffen sich im Anschluss im benachbarten Pfarrheim zum Beisammensein und zur Sonntagschule für Kinder und Jugendliche. In Vertretung des zuständigen Bischofs, Bischof Isaac mit Sitz in Köln, berichtete Vater Ephrem, der z.Zt. von Gütersloh aus die Gemeinde mit weiteren orthodoxen Priestern betreut, von der Entstehung der Kirche im heutigen Syrien, den Herausforderungen, vor denen sie dort steht, und von den Diasporagemeinden in Deutschland und Europa. Seit ca. 60 Jahren gibt es syrische Christen in Deutschland, die zunächst als Fachkräfte in verschiedenen industriellen und akademischen Bereichen tätig gewesen sind. Seit 2011 wuchs die Zahl aufgrund der politischen Situation in Syrien, die auch nach dem Machtwechsel dort im Dezember 2024 für Minderheiten im Land, zu denen auch die Christen gehören, sich nicht zum Positiven gewandelt hat. Mit Herrn Nizar Haddad, der als Dülmener Bürger für die orthodoxe Gemeinde in Dülmen und Umgebung (hauptsächlich Münsterland und Ruhrgebiet) organisatorisch tätig ist, bedankte sich Vater Ephrem für die großzügige Gastfreundschaft der Pfarrei St. Viktor, die diese den syrischen Christen als Mieter der St. Joseph-Kirche und Nutzer des Pfarrheimes gewährt. Gerade für den Zusammenhalt der zerstreut lebenden Gemeindemitglieder ist es wichtig, einen geistlichen Ort zu haben, an dem sie ihren Glauben in ihrem Ritus leben können. Dass sie dabei neben der Liturgiesprache Arabisch auch mehr und mehr die deutsche Sprache benutzen, ist ein Ausdruck ihrer Beheimatung und dem Interesse, gerade der jungen Generation, die einen sehr großen Teil der Gemeinde und Gottesdienstfeiernden ausmacht, das Einleben in ihrer neuen Heimat zu erleichtern.
Der Wunsch nach Vertiefung des gegenseitigen Kennenlernens und gemeinsamer Aktivitäten wurde sowohl von Vater Ephrem als auch von den übrigen Anwesenden geäußert. Ausdrücklich sind alle Dülmener zu einem Besuch der Gottesdienste, i.d.R. am 2. u. 4. Sonntag im Monat gegen 12.15 Uhr in St. Joseph eingeladen. Eine besondere Einladung wurde für den 5. August 2025 ausgesprochen. An diesem Tag feiert die Gemeinde um 18.00 Uhr anlässlich des Festes Verklärung des Herrn, dem Patronatsfest der Gemeinde, einen Gottesdienst mit Bischof Isaac aus Köln.
Die Kirchengemeinde St. Viktor freut sich über die wachsende ökumenische Zusammenarbeit mit den syrischen Christen und die Wertschätzung der Kirche als Haus des Gebetes und der feierlichen Liturgie, für die sie vor 60 Jahren errichtet worden ist.
Wer sich über die Griechisch Orthodoxe des Patriarchates von Antiochien über einen Besuch bzw. die Mitfeier der Gottesdienste hinaus informieren möchte, wird auf im Internet unter www.rum-orthodox.de fündig. In einer eigenen Rubrik auf unserer Homepage www.katholisch-in-duelmen.de wird in Kürze der aktuelle Veranstaltungskalender der syrischen Gemeinde veröffentlich werden.