Buchpräsentation am Donnerstag, 30. November,
um 17.00 Uhr im Bistro Orange im einsA. 

Rechtzeitig zum diesjährigen Weihnachtsfest kann der Heimatverein Dülmen ein spannendes Bilderbuch vorstellen, das Jung und Alt gleichermaßen beeindrucken wird. Das von der Grafikerin Bärbel Stangenberg eindringlich illustrierte Werk trägt den Titel „Ein besonderer Schatz“; der Untertitel lautet: „Eine Erinnerung an die Dülmener Familie Pins“.

In einer Rahmenhandlung nimmt „Gerard der Ausgräber“ die Leserschaft mit zu seinen archäologischen Grabungen. „Unter unseren Füßen liegt noch ein besonderer Schatz an Erinnerungen“, sagt Gerard der Ausgräber. Und so wird über den Fund des Kellers Pins anschaulich zur Geschichte der dort lebenden jüdischen Viehhändlerfamilie hingeführt.  Darüber hinaus werden neben der Geschichte der Familie Pins auch einige ausgewählte archäologische Grabungsfunde kindgerecht präsentiert, die in den vergangenen Jahren in der Dülmener Innenstadt entdeckt wurden.

„Wir freuen uns, dass das Buch von der NRW-Stiftung maßgeblich gefördert wurde“, erklärt Erik Potthoff als Vorsitzender des Dülmener Heimatvereins. Das Buch umfasst 60 Seiten und wird für 7.- Euro zum Kauf angeboten. 

Der Heimatverein möchte das neue Werk in einer öffentlichen Buchpräsentation vorstellen – nämlich am Donnerstag, 30. November, um 17.00 Uhr im Bistro Orange im einsA. Auch der „echte“ Gerard der Ausgräber sowie Bärbel Stangenberg werden dann zugegen sein, sowie verschiedene weitere große und kleine Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.