Engelabenteuer beim Kinderbibeltag in Merfeld
Bericht vom 11. November 2019
Am Wochenende trafen sich 14 Kinder im Alter von 6-12 Jahren zum Kinderbibeltag von St. Antonius im Pfarrheim in Merfeld. An den beiden Tagen drehte sich alles um die Engel, die Gottes gute Botschaften in die Welt tragen und als Wegbegleiter Menschen Schutz geben. Zusammen mit dem Vorbereitungsteam des Sachausschuss Jugend zeigten und erzählten die Kinder mit ihren mitgebrachten Segensengel, wer sie im Leben begleitet und für wen sie selbst zu Engeln werden.
Ich bin dabei!! – FSJ im einsA
Hallo, mein Name ist Alissa Schulz und ich bin 17 Jahre alt! Ich mache gerade mein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) im Intergenerativen Zentrum einsA hier in Dülmen. Ich bin am 1. September 2019 gestartet und jetzt 6 Wochen später fühle ich mich hier wie Zuhause.
In den ersten Wochen meines FSJ habe ich alle Basisakteure des einsA kennengelernt und war bei vielen Besprechungen und Konferenzen dabei.
Gedenktafel
Bericht vom 4. Oktober 2019
Wieder einmal wurde in Dülmen eine kleine Gedenktafel der Öffentlichkeit übergeben: Am Pfarrhaus von St. Joseph erinnert seit dem 3. Oktober ein Schild mit historischem Foto an einen Besuch Bischof Friedrich Kaisers in St. Joseph im Jahre 1967 bzw. an die damalige Begegnung mit Pfarrer Thewes. Damals war der aus Dülmen stammende Missionsbischof zum letzten Mal in Europa. Der damalige „Gründungspastor“ Peter Thewes, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, ist noch vielen Dülmenern in lebhafter Erinnerung.
Messdienergemeinschaft von St. Antonius feierte Schützenfest
Bericht vom 1. September 2019
Passend zur Saison feierten die Mädchen und Jungen der Messdienergemeinschaft St. Antonius Merfeld am vergangenen Montag ihr eigenes Schützenfest.
Mit dabei waren 20 potenzielle Anwärter auf den Thron. Als Vogel diente ein pinkes Schweinchen aus Styropor, angelehnt an den Begleiter des Heiligen Antonius.
Weiterlesen: Messdienergemeinschaft von St. Antonius feierte Schützenfest
Prämierung der Gewinner des ersten Preisrätsels des Merfelder Familienkalenders
Bericht vom 20. August 2019
Seit 2003 hat sich der Merfelder Familienkalender zu einer festen Tradition im Dorfleben gemausert und begleitet das ganze Jahr über mit seinen Veranstaltungshinweisen, Vereinsbildern und Infos das Leben in so ziemlich allen Merfelder Familien und Haushalten.
Weiterlesen: Prämierung der Gewinner des ersten Preisrätsels des Merfelder Familienkalenders
Kirchweihfest in Merfeld trifft ins Herz
Bericht vom 19. August 2019
Mucksmäuschenstill lauschten zahlreiche Gäste in der festlich geschmückten Antoniuskirche den Bibelgeschichten von Bibelerzählerin Margarete Kohlmann aus Münster anlässlich des 80 jährigen Kirchweihfestes. Frau Kohlmann gelang es mit ihrer besonderen Erzählweise, dass alle Gäste mit Ihr in die biblischen Geschichten eintauchten und sich im Herzen von der Dramatik und Spannung persönlich berühren ließen.
Umrahmt vom Orgelspiel durch Kirchenmusiker Carlos Reigadas konnten die Worte und Bilder der Bibelgeschichten in den Herzen der Hörer nachklingen und zu aufrichtenden Momenten werden, die für viele Gäste noch lange in Erinnerung bleiben.
Seligsprechungsprozess nimmt neue Etappe
Info vom 22. Juli 2019
Gute Nachrichten aus Peru: Die „Gemeinschaft vom lehrenden und sühnenden Heiland“ teilt mit, dass das Seligsprechungsverfahren für ihren Gründer Friedrich Kaiser auf diözesaner Ebene abgeschlossen wird. Aus diesem Grunde wird am Freitag, 26. Juli, um 16.00 Uhr im Priesterseminar von Lima eine Feierstunde stattfinden. Dann wird eine der Ordensfrauen, Schwester Trinidad, durch Erzbischof Carlos Castillo Mattasoglio vereidigt, um zeitnah die zusammengestellten Dokumente nach Rom zu bringen.
Institutionelle Schutzkonzept von St. Viktor
Das Institutionelle Schutzkonzept der Dülmener Pfarrei Sankt Viktor ist mit großer Unterstützung aller Gruppen, die mit Kindern, Jugendlichen und anderen schutzbedürftigen Menschen zu tun haben, erstellt worden. Wir wollen das Risiko für sexualisierte Gewalt mindern und einen Rahmen schaffen, welcher Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe und Missbrauch in der kirchlichen Arbeit verhindert. Im Mittelpunkt stehen die uns anvertrauten Schutzbedürftigen und deren Wohlergehen. Von daher ist es wichtig, achtsam mit diesen schutzbedürftigen Menschen umzugehen und ihnen zuzuhören, wenn sie sich anvertrauen wollen!
Das gesamte Konzept als Download >>>
Papst schreibt den deutschen Katholiken
Papst Franziskus hat überraschend zum Fest Peter und Paul (29. Juni) der katholischen Kirche in Deutschland einen Brief geschrieben. Darin ermutigt er alle Gläubigen, die Erneuerung des Glaubens und der Kirche ernsthaft in Angriff zu nehmen. Zugleich mahnt er, dabei in keinen hektischen Aktionismus zu verfallen und gar einen deutschen Sonderweg einzuschlagen, der die Verbundenheit mit der Weltkirche und die Lehre der Kirche zerstört.
Bischof Kaiser exhumiert
Bericht vom 9. Juni 2019
Die älteren Dülmener erinnern sich: 1975 wurden an der Kreuzkirche die Gebeine der später seliggesprochenen Anna Katharina Emmerick exhumiert und untersucht. Am Montag, dem 3. Juni, wurde eine solche Untersuchung einem anderen Dülmener Seligsprechungskandidaten zuteil, nämlich Friedrich Kaiser.