Krankenwoche
vom 10.4. bis 17.4.2021
Pfarrer Josef Wichmann
Tel.: 9200 (KRANKENHAUS)
Hier erfahren Sie Wissenswertes
über das Leben und Wirken
unserer Dülmener Glaubenszeugen
Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen ist der Kirchplatz momentan nur eingeschränkt nutzbar. Das Abstellen von Fahrzeugen ist deshalb untersagt.
Ebenso kann der Weg zur Kirche beeinträchtigt sein.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Unglaublich! Tod und Furcht vernichtet!
|
Wichtige Meldung: Jesus hingerichtet!Wie uns heute Nachmittag zur Kenntnis gelangte, wurde Jesus von Nazareth vor den Toren der Stadt Jerusalem gekreuzigt. Vorausgegangen waren gerichtliche Eilverfahren vor dem Hohen Rat bzw. dem Römischen Statthalter. |
Eilmeldung: Jesus festgenommen!
Hierzu zwei Stellungnahmen: |
Das Ökumenische Marktgebet am Freitag um 11.00 Uhr in St. Viktor erfährt ab jetzt eine wertvolle Bereicherung in seiner Gestaltung. Christoph Falley, langjähriger Organist, Kantor und Chorleiter in St. Viktor, wird diese Kurzandacht mit Instrumentalstücken aus seinem reichhaltigen Repertoire und...
Weiterlesen >Ökumenisches Marktgebet 16 Apr 2021 11:00 Uhr |
Meditative Eucharistiefeier 18 Apr 2021 19:00 Uhr |
Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Seligsprechung. In der vatikanischen Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen wurde jüngst der sogenannte „Relator“ im Kanonisierungsverfahren für Friedrich Kaiser ernannt. „Das war für uns eine große Überraschung“, erklärt Schwester Inmaculata, „die Nachricht kam...
Weiterlesen >Wie nach 76 Jahren ein Zufallsfund das Schicksal zweier Soldaten aufklärte Die kleinste, offizielle Kriegsgräberstätte in Deutschland? Die befindet sich in Merfeld. Hier ruhen Horst Ullmann und Otto Schulz. Die beiden Männer waren am 26. März 1945 mit ihrem Flugzeug...
Weiterlesen >Nach langer Zeit einen Gruss aus Perú an den Perú Kreis in Dülmen. Noch stehen wir weiterhin unter dem „Banne“ des Coronovirus. Unsere Schulen bleiben vorerst bis zum 15. April geschlossen; was dann kommt wissen wir noch nicht. Auch Pater...
Weiterlesen >An diesem Wochenende jährt sich die Zerstörung Dülmens am 21. und 22. März 1945 durch Bombardements der Alliierten zum 76. Mal.Einer der damaligen Zeitzeugen ist Josef Waltring. Wie er diese apokalyptischen Tage erlebte und überlebte, hat er Pfarrdechant Markus Trautmann...
Weiterlesen >Die Zentralrendantur im Dekanat Coesfeld und Dülmen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere einsatzfreudige, zielstrebige und kirchlich engagierte Verwaltungsangestellte für verschiedene Bereiche mit unterschiedlichem Beschäftigungsumfang. Die genauen Ausschreibungen finden Sie auf der Internetseite der Rendantur >>>
Weiterlesen >Am Montag, dem 9. Februar 1824, starb im Alter von 49 Jahren Anna Katharina Emmerick, die „Mystikerin des Münsterlandes“. Im Beisein einer unüberschaubaren Menschenmenge wurde sie am Freitag, dem 13. Februar 1824, zu Grabe getragen. Einige Gedanken >>> aus dem...
Weiterlesen >Im September 2020 wurden die Haushalte 2021 des Bistums Münster und des Bischöflichen Stuhls vom Diözesankirchensteuerrat beschlossen. Der Haushaltsplan ist produktorientiert gegliedert in Produktbereiche, Produktgruppen und Produkte. Den Informationsflyer möchten wir interessierten Gemeindemitgliedern und Kirchenbesuchern zugänglich machen. Sollten Sie an...
Weiterlesen >Wenn in dieser Woche die Briefe mit der Einladung zur Corona-Impfung die Über-80-Jährigen erreichen, können sie sich an die Coronahilfe wenden, wenn sie dazu Unterstützung benötigen, d.h. wenn sie dafür auf keine familiäre oder sonstige Unterstützung zurückgreifen können. Vorwiegend geht...
Weiterlesen >Am 17. Januar ist der Gedenktag des Heiligen Antonius. Schwienetüns, wie es im Münsterland heißt, wird besonders in Sankt Antonius in Merfeld gefeiert. Die Kita St. Antonius hat die Geschichte aufgenommen. 37 Kirchen tragen im Bistum Münster den Namen des...
Weiterlesen >Sternsinger in Merfeld sammeln über 2000 Euro. Das 100. Auto, das am vergangenen Samstagmittag um die Kirche St. Antonius gefahren kam, war das Auto von Familie Höing!Insgesamt waren es an diesem Vormittag 117 Autos, oft besetzt mit ganzen Familienmitgliedern, die...
Weiterlesen >